Sep. 07 2011
HP Touchpad: Via WLAN mit Netzwerk-Freigaben verbinden
So einen zentralen Netzwerkspeicher im Haus zu haben, ist schon was Feines. Kein lästiges hin&her kopieren von Daten mehr, da alles an einem Fleck aufbewahrt wird. Wäre doch auch schön, mit dem schicken Tablet-PC direkt auf diese Daten zugreifen zu können. Leider ist das mit dem originalen Kernel nicht so ohne weiteres möglich. Abhilfe schafft der „Uberkernel„. Dieser ist eigentlich für so Dinge wie das Ã?bertakten gedacht – bringt aber ganz nebenbei noch praktischere Dinge (wie zum Beispiel die Unterstützung von cifs und damit die Einbidung von Samba-Freigaben) mit. Vorraussetzung für die Installation des Uberkernels ist die Installation des alternativen App Catalogs Preware. Damit kann man den Kernel dann ganz normal über den Katalog suchen und installieren. Nach einem Neustart ist dieser schon aktiviert. Um auf das Linux-Dateisystem des Touchpads zugreifen zu können, installiert man danach noch das sehr mächtige Programm „Internalz Pro“ – ebenfalls über Preware. Damit kann man dann das neue Verzeichnis anlegen, unter welchem die Netzwerkfreigabe eingebunden werden soll (z.B. /mnt/freigabe). AuÃ?erdem lassen sich mit „Internalz Pro“ auch Dateien aus dem Dateisystem des Touchpads editieren. Einfach die für das Mounten unter Linux traditionell zuständige Datei /etc/fstab öffnen und folgende Zeile (dem eigenen Systemen angepasst) hinzufügen:
//ServerIP/Freigabe /mnt/freigabe cifs auto,username=username,password=password,rw 0 0
Ist das geschehen, verbindet man das Touchpad via USB mit dem PC. Wichtig: Wenn auf dem Touchpad der Hinweis „USB-Laufwerk“ erscheint, dieses nicht auswählen, sondern alles so lassen. AnschlieÃ?end WebOS Quick Install starten (kennt man ja schon von der Installation von Preware). Dort findet man dann unter dem Menüpunkt „Tools“ den Eintrag „Linux-Befehlszeile“. Einmal ausgewählt, landet man auch schon bei einer Eingabeaufforderung auf dem Touchpad. Hier einfach
mount -a
eingeben – und schon sollte unter /mnt/freigabe die entsprechende Netzwerkfreigabe eingebunden sein. War jedenfalls bei mir so. Sollte es bei euch nicht klappen, dann habt ihr vermutlich was falsch gemacht! 😉 Dieses Touchpad-Dingens wird mir immer sympatischer…
16 Kommentare zu “HP Touchpad: Via WLAN mit Netzwerk-Freigaben verbinden”
Hat funktioniert. Super. Seit dem Update auf 3.0.4 (Okt. 2011) ist die Einbindung jedoch – trotz Uberkernel Update) – nicht mehr möglich….
Nette Sache 🙂 Danke für den Tipp.
Bekommst du die Medien der Netzwerkfreigaben auch irgendwie in der Standard Photos & Videos App angezeigt?
Super Anleitung, doch leider scheine ich dafür zu doof zu sein.
Wie kann ich mit den Internalz Pro denn ein Verzeichnis anlegen?
GruÃ?
Jay
@Jay: Oben links unter dem Schriftzug „Internals Pro“ verbirgt sich ein Menü über das man unter anderem „Verzeichnis erstellen“ auswählen kann.
Danke,
aber ich bin immernoch zu doof.
Hier mal ein Screenshot: http://www.fotos-hochladen.net/view/internalz2011ikbgn1hfte.png
Ich habs, man muss erst den Mastermode einschalten.
@Jay: …richtig…wollte ich auch soeben anmerken. Hatte ich wohl im Eifer des Gefechts vergessen, darauf hinzuweisen. 😉
hi, ich bekomme einen input/Output Terror i der befehlszeile wenn ich nach Anleitung
vorgehe. Allerdings benutze ich auch kein Passwort un habe das einfach leer gelassen. Könnte es daran liegen?
@ThreeJay: Was meinst du denn mit Passwort? Eigentlich sollte an keiner Stelle eine Passwortabfrage kommen.
@ThreeJay: Ich benutze auch kein Passwort.
Die Zeile in fstab sieht bei mir so aus:
//Server/Freigabe /mnt/serverfreigabe cifs auto,username=,password=,rw 0 0
Ich habe also einfach User und Password leer gelassen.
Ich kann zwar über internalz auf den gemounteten ordner zufreifen, jedoch bleibt der ordner bei der auswahl in allen medien-programmen leer…
gibts dafür eine lösung?
Bei mir funktioniert alles nach der Anleitung. Allerdings nur bis zum nächsten Neustart, danach bleibt das Verzeichnis einfach leer. Wenn ich dann nochmal mount -a ausführe funktioniert es wieder. Gibt es eine Möglichkeit das dies auch nach einem Neustart funktionier?
GrüÃ?e embe
Bei mir klappt das Mounten und ich kann auf dem Touchpad die Verzeichnisstruktur sehen, aber das öffnen jeglicher Dateien wird mit einer informationsfreien Fehlermeldung abgebrochen. Irgendwelche Ideen?
@Sam: Welche Alpha-Version nutzt du genau?